Sabine Eßer  Heilpraktikerin, TCM
 

Akupunktur



TCM - Der Blick auf das Ganze 

In der Traditionellen Chinesische Medizin sehen wir den Menschen als Ganzes. Gesundheit bedeutet in der TCM, Materie (Yin) und Energie (Yang) sind im Einklang. Körper und Seele eine Einheit. Erst dann kann Qi, die Lebensenergie, fließen.

Die Akupunktur, ein Pfeiler in der TCM, ist eine Methode, die nahezu bei allen Beschwerden lindernd und auch ergänzend zu anderen Therapieverfahren angewendet werden kann. Sie konkurriert nicht mit Behandlungen der westlichen Medizin sondern ergänzt und bestärkt.

Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch erstelle ich unter Zuhilfenahme des Puls- und Zungenbildes eine Diagnose nach den Kriterien der TCM. Anschließend werden sehr dünne Nadeln in ausgewählte Punkte – so gut wie schmerzfrei – eingestochen. Die Anzahl der gesetzten Nadeln ist dabei variabel. In der Regel verbleiben die Nadeln ca. 20 bis 40 Minuten in den Einstichstellen. Durch Manipulationen der Nadel wird ein Gefühl an der Einstichstelle oder im Verlauf der Energiebahnen ausgelöst. Ziel ist dabei, das Qi zu reguliert, Leitbahnen wieder durchgängig zu machen und Ungleichgewichte auszugleichen, sodass das Qi wieder ungehindert fließen kann. 

Meist ergänze ich die Akupunktur um weitere Verfahren der TCM, wie die Kräutertherapie, das Moxen, Schröpfen oder Guasha.