In China hat die Kräutertherapie eine bis zu 2000 Jahre alte Anwendungstradition. Es ist eine sehr wichtige Ergänzung zur Akupunktur.
Vorwiegend werden Pflanzenteile (Wurzeln, Rinden, Blüten, Blätter) aber auch Mineralien verwendet. Die in früheren traditionellen Rezepturen eingesetzten geschützte Arten aus dem Pflanzen- und Tierreich werden nicht mehr verwendet. Die Kombination der Kräuter sind erprobt mit dem Ziel, die Wirkung zu optimieren und Nebenwirkungen zu mindern.
Angewendet werden Sie als Abkochung, Granulat zum Auflösen, alkoholische Tropfen oder Tabletten.
Aus der Diagnose leite ich das Behandlungsprinzip ab und erstelle eine individuell angepasste Rezeptur für den Patienten.
Chinesische Arzneimittel müssen in Deutschland von Apotheken abgegeben werden, die sie auf Qualität und Schadstoffbelastung überprüfen.
Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin:
Wie die meisten Naturheilverfahren wird die Traditionelle Chinesische Medizin in Ihren verschiedenen Therapieformen von der Schulmedizin nicht anerkannt. Sie gehört nicht zum allgemeinen medizinischen Standard. Wissenschaftliche Beweise seien noch nicht ausreichend erbracht worden und die Wirksamkeit ist nicht hinreichend gesichert und anerkannt.