Sabine Eßer  Heilpraktikerin, TCM
 

Shiatsu

Berührung, die bewegt



Shiatsu entstand Anfang dieses Jahrhunderts in Japan aus der chinesischen Anma Massage und entwickelt sich seit 30 Jahren eigenständig im Westen weiter.
Shiatsu bedeutet wörtlich übersetzt Fingerdruck und ist doch soviel mehr. Achtsam wird mit Händen und Daumen (auch Knie und Ellbogen) entlang der Meridiane sanfter Druck ausgeübt. Es entsteht ein "Gespräch ohne Worte" in dem mittels Berührung, Dehnen und Halten Ungleichgewichte der Energien im Körper harmonisiert werden. Die Patientin/der Patient liegt hierbei in bequemer Kleidung auf einer weichen Unterlage am Boden.

Shiatsu wirkt ausgleichend, beruhigend oder auch belebend. Die Berührung wirkt in die Tiefe. Der Kopf wird frei, das Herz leicht und es eröffnet einen Weg zu seinen eigenen inneren Kräften.

Meine Shiatsu Behandlungen sind beeinflusst durch die Weiterbildungen in Seiki bei Kyoko Kishi und dem mittlerweile verstorbenen Akinobu Kishi.

Sei-ki – Berührung im Jetzt

Sei-ki ist die Blüte des japanischen Shiatsu. Es ist eine kraftvolle Praxis, die zu verstärkter Eigenwahrnehmung sowie tiefer Einsicht durch Selbstreflexion führt. Darüber hinaus ist es eine effektive Arbeit, um Klientinnen und Klienten in ihrem Prozess der Heilung und Entwicklung zu begleiten.
Sei-ki ist innere Arbeit und erfordert ein hohes Maß an Zentrierung und Klarheit von den Praktizierenden. Sei-ki zu erlernen ist herausfordernd und sehr spannend. Jede Begegnung, jede Berührung, jeder „Dialog“ ist einzigartig.

Shiatsu und Seiki begeistern mich und gerne gehe ich diesen Weg der meine eigene Entwicklung fordert.

Zitat von Akinobu Kishi zur Berührung im Seiki

„Die Hand weich und warm in der Berührung sich ausdehnend bis in jede Ebene, bis in den Raum wissend, wo du Berührung brauchst kein Zweifel, kein Zögern besänftigend sie bringt ein Gefühl von Geborgenheit und lässt das ki vom Himmel durch dich durchfließen lockt Disharmonien aus dir heraus – neugeboren durch Berührung“
A. Kishi